Milwaukee Winkelschleifer

  • Schleifscheibe: 125 mm
  • Maximale Leistung: 800W
  • Gewicht: 2 kg
  • Weicher Start
  • Ideale Lösung für die Klauenpflege

1003612KVK

Artikelnummer: 1003612KVK Kategorie:

Produkt Vorteile

Kraftvoll

Dieser Winkelschleifer ist mit einem leistungsstarken 800-W-Motor ausgestattet, der dem Benutzer ein Werkzeug bietet, welches nahezu alle Aufgaben erledigen kann.

Leichtgewicht

Mit nur 2 Kg bietet wird dem Benutzer ein hoher Komfort bei längeren Arbeitszeiten geboten.

Ergonomisches Design

Der Winkelschleifer kommt mit einem sehr kompakten sowie schlanken Griffdesign; für eine komfortable Handhabung.

Gute Sicht

Der Winkelschleifer hat einen flachen Metallgetriebekopf, der dem Benutzer eine gute Sicht auf den Arbeitsbereich bietet.

Produkteigenschaften

Leistungsstarker Motor
Der Winkelschleifer Milwaukee ist mit einem leistungsstarken 800-W-Motor ausgestattet, mit dem der Benutzer nahezu jeder Aufgabe gewachsen ist.

Ergonomisches Design
Weiter kommt der Winkelschleifer Milwaukee mit einer kompakten sowie schlanken Körperstruktur die sich mit einer Länge von 194 mm bequem bedienen lässt. Darüberhinaus sorgen geschützte Lufteinlässe für eine bessere Kühlung.

Leichtgewicht
Das Gewicht des Winkelschleifer Milwaukee  beträgt nur 2 Kg, was zu einem komfortableren Arbeitsgefühl bei langem Gebrauch während e der Klauenpflege führt.

Gute Sicht
Der Winkelschleifer Milwaukee ist mit einem flachen Kopf ausgestattet, der eine hervorragende Übersicht sowie eine optimierte Schnitttiefe liefert. Zusätzlich wird Arbeiten auf engstem Raum ermöglicht.

Weitere Informationen

Die Winkelschleifer Milwaukee AG 800 verfügt über einen leistungsstarken Motor mit einer Nennleistung von 800W. Zusätzlich glänzt er mit einem sehr geringem Gewicht; nur 2,0 kg. Das geringe Gewicht bietet dem Klauenpfleger während eine langen Arbeitstag den richtigen Komfort. Die gesamte Struktur des Winkelschleifers ist kompakt und sorgt mit einer Länge von 194 mm für ein angenehmes Arbeitsgefühl. Die Leistungsschalter-Sperrfunktion verhindert einen automatischen Neustart nach einem Stromausfall.

Der Winkelschleifer Milwaukee hat einen sehr sanften Start und die Hochleistungsstahlzahnräder sorgen für eine lange Lebensdauer. Die Lufteinlässe sind zusätzlich geschützt, wodurch sie eine bessere Kühlung des Geräts ermöglichen. Der flache Metallschleifkopf verbessert die Übersicht des Arbeitsbereichs und erleichtert das Arbeiten in schwer zugänglichen Bereichen.

Oft zusammen gekauft

Customer reviews

X

Sophie wurde in Australien geboren und ausgebildet, mit einem Hintergrund in Landwirtschaft und Viehzucht. Sie lebt jetzt in Schweden und arbeitet seit 16 Jahren als Tierwissenschaftlerin für die Schwedische Landwirtschaftsuniversität (während dieser Zeit promovierte sie). Ihre Forschungsaktivitäten umfassten ein breites Spektrum von der Rinder- und Schweineindustrie finanzierten Projekten. Der Fokus hier: die für die Verbesserung des Wohlergehens von Nutztieren während der Handhabung, des Transports und der Schlachtung relevant sind, und ihre Verbindung zu einer verbesserten Produktqualität.
Auf ihren Erfahrungen in der Viehzucht basierend, gründete sie ein Unternehmen in Australien und Schweden, wo sie sowohl Beratungsdienste als auch praktische Workshops durchführt, um einen stressarmen Umgang mit Rindern, Schweinen und Schafen zu fördern.
Sie hat über 100 praktische Handhabungskurse in ganz Skandinavien durchgeführt, an denen sowohl Menschen als auch Vieh teilgenommen haben.

Sophie wurde in Australien geboren und ausgebildet, mit einem Hintergrund in Landwirtschaft und Viehzucht. Sie lebt jetzt in Schweden und arbeitet seit 16 Jahren als Tierwissenschaftlerin für die Schwedische Landwirtschaftsuniversität (während dieser Zeit promovierte sie). Ihre Forschungsaktivitäten umfassten ein breites Spektrum von der Rinder- und Schweineindustrie finanzierten Projekten. Der Fokus hier: die für die Verbesserung des Wohlergehens von Nutztieren während der Handhabung, des Transports und der Schlachtung relevant sind, und ihre Verbindung zu einer verbesserten Produktqualität.
Auf ihren Erfahrungen in der Viehzucht basierend, gründete sie ein Unternehmen in Australien und Schweden, wo sie sowohl Beratungsdienste als auch praktische Workshops durchführt, um einen stressarmen Umgang mit Rindern, Schweinen und Schafen zu fördern.
Sie hat über 100 praktische Handhabungskurse in ganz Skandinavien durchgeführt, an denen sowohl Menschen als auch Vieh teilgenommen haben.

Piet Kloosterman ist ein weltbekannter und angesehener niederländischer Klauenpfleger. Er ist auf einem Bauernhof in Friesland geboren und aufgewachsen und arbeitete von 1980 – 2017 als Ausbilder/Trainer in der Milchwirtschaft im praktischen Trainingszentrum (IPC/ PTC+/ DTC) in Oenkerk, Niederlande. 1988 wurde er Leiter der Klauenpflegeabteilung des Ausbildungszentrums, wo er in vielen Ländern der Welt die Klauenpflege ausbildete.
Das Hauptthema der Ausbildung ist die Klauenpflege nach der „Holländischen Methode“, die von Herrn E. Toussaint Raven von der Veterinärmedizinischen Fakultät von Utrecht entwickelt wurde. Die Methode wird vom Ausbildungszentrum Oenkerk an Agrarstudenten, Landwirte, Landarbeiter, Tierärzte und professionelle Klauenpfleger (Diplomkurs) nicht nur in den Niederlanden, sondern auch im Ausland angewendet und unterrichtet. Das Ausbildungszentrum Oenkerk ist eine internationale Hochschule für die praktische Ausbildung in Tierhaltung und Grünlandmanagement. Standort Oenkerk war die internationale Hochschule für Milchwirtschaft und Ausbildung von Ziegen, Schafen und Pferden.
Piet begann 1986 in Irland mit internationalen Klauenpflegekursen und ab 1987 regelmäßig in Großbritannien (Farmkey, später Genus). Er arbeitete die letzten 25 Jahre eng mit Embryonics in Großbritannien zusammen. Er war 17 Jahre lang Sekretär und Gründer der Dutch Hoof Trimmers Association und ist regelmäßiger Besucher der International Symposia of Lameness in Ruminants, der nordamerikanischen Kongresse der Hoof Trimmers Association und der jährlichen Treffen der NACFT (UK Huf Trimmers Association).

Hobbys: Eislaufen, Lesen, Wandern, Reisen

Contact information: mailpietkloosterman@gmail.com

Jessie studierte von 2017 - 2021 Veterinärmedizin an der Universität Utrecht mit den Schwerpunkten Nutztiere und öffentliche Gesundheit. Sie absolvierte ihr Master-Programm in Melbourne, Australien, wo sie ein dreimonatiges Forschungspraktikum zur Untersuchung der Prävalenz der digitalen Dermatitis bei Rindern in Victoria, Australien, absolvierte. Diese Arbeit wurde im Australian Veterinary Journal (10.1111/avj.12859) veröffentlicht. 2018 absolvierte sie ein Forschungspraktikum an der Universität Utrecht, um verschiedene Behandlungsansätze für digitale Dermatitis zu untersuchen. Diese Studie wird derzeit zur Veröffentlichung geprüft. Neben der Klauengesundheit untersuchte sie unabhängig die Prävalenz von Euterspaltendermatitis und die Wirkung einer Behandlung mit einem Kupfer- und Zinkchelatspray. Die Studienergebnisse werden auf dem KVK-Symposium präsentiert.
Derzeit arbeitet Jessie als Tierärztin für Wiederkäuer im Süden der Niederlande. Neben Kühen behandelt sie auch Schafe, Ziegen und Alpakas. Sie interessiert sich auch sehr für Pferde, hat 2 Sportpferde, die sie unter dem Sattel reitet (Dressur, Gelände und Jagd). Neben Pferden besitzt sie einen Hund namens Broome, einen liebenswerten Australian Shepherd.
Hobbys: Jessie liebt es, Zeit im Freien zu verbringen; Trailrunning, Mountainbiken und Rennradfahren.
 

Mail: jessiehesseling@live.nl

Kurt Bach ist Tierarzt bei Viking Denmark, wo er mit Entwicklung, Lehre und Beratung für eine bessere Klauengesundheit bei Milchkühen arbeitet. Kurt ist gelernter Landwirt und absolvierte 2008 eine Ausbildung zum Tierarzt, wo er eine Diplomarbeit über das Auffinden digitaler Dermatitis im Melkstand verfasste. Von 2013 bis 2018 war Kurt als Dozent und Doktorand an der Universität Kopenhagen tätig. Hier hat er sich vor allem mit Ultraschalluntersuchungen von Klauen und der Erforschung von Veränderungen der Klaue rund um das Kalben beschäftigt. Kurt hat die dänische Klauenpflegeprüfung bestanden und unterrichtet derzeit die dänische Klauenpflegeausbildung.
Viking Denmark ist Dänemarks größter Zuchtverband.