Finden Sie hier Ihren lokalen Händler – können Sie Ihr Land auf der Liste nicht finden,
kontaktieren Sie uns einfach unter kvk@kvk.dk

Armenien

GEA Farm Technologies
Johannes Egbert

tel.: +7 906 099 15 03

mail: johannes.egbert@gea.com

web: www.gea.com

Aserbaidschan

GEA Farm Technologies
Johannes Egbert

tel.: +7 906 099 15 03

mail: johannes.egbert@gea.com

web: www.gea.com

Belgien

BVBA, Laborim
Hannelore Vandekeere

tel.: +32 473 93 80 13

mail: hannelore@laborim.be

web: www.laborim.be

Bulgarien

GV AGRI EOOD

Georgi Popnikolov

tel.: +359 889 707017

mail: gvagri.bulgaria@gmail.com

web: www.gvagri.eu

Chile

Borkert y Compañia Ltda.
Jose Borkert

tel: +56 9 79 67 0102

mail: borkertycia@gmail.com

China

Andrew Tan

tel.: +86 178 5743 4058

mail: ata@kvk.dk

web: www.kvk.dk

Dänemark

Nick Mogensen

tel.: +45 2046 2025

mail: nim@kvk.dk

web: www.kvk.dk

Deutschland

KVK Deutschland ohne Bayern

Artur Andreas Andresen

tel.: +49 1749496018

mail: aaa@kvk.dk

web: www.kvk.dk


KVK Bayern und Österreich

Jan Brand-Kruth

tel.: +49 1742105771

mail: jbk@kvk.dk

web: www.kvk.dk

Estland

PILT Trading OÜ
Peter Thomsen (EST/ENG/DK)

tel: +372 5184 585

mail: peter.thomsen@pilttrading.ee

web: www.pilttrading.ee

Finnland

Tmi Jani Nykänen

tel.: +35 8504006210

mail: Riistaukkosorkka@gmail.com

Frankreich

BVBA, Laborim
Hannelore Vandekeere

tel.: +32 473 93 80 13

mail: hannelore@laborim.be

web: www.laborim.be

Georgia

GEA Farm Technologies
Johannes Egbert

tel.: +7 906 099 15 03

mail: johannes.egbert@gea.com

web: www.gea.com

Greichenland

An-tech Modern Farm Equipment
Eleni Theodoropoulou

tel.: +30 2491022622

mail: sales@an-tech.gr

web: www.an-tech.gr

Großbritannien

BD Supplies
Brian Donaldson

tel.: +44 7979814231

web: www.bdsupplies.co.uk

Grönland

Nick Mogensen

tel.: +45 2046 2025

mail: nim@kvk.dk

web: www.kvk.dk

Irland

BD Supplies
Brian Donaldson

tel.: +44 7979814231

web: www.bdsupplies.co.uk

Island

Nick Mogensen

tel.: +45 2046 2025

mail: nim@kvk.dk

web: www.kvk.dk

Israel

Herman Project (Z.H.) Marketing & Holdings Ltd

tel.: +972 8 8505353

mail: eldad444@zahav.net.il

web: www.herman-marketing.co.il

Italien

Genesi Project SrL

Claudio Mariani

tel.: + 39 335 532 11 40

mail:kvk@genesiproject.it

web: www.genesiproject.it

Japan

JSN co., ltd.
Jyo Nashinoki

mail: jsn@jsn-hokkaido.com

web: www.jsn-hokkaido.com

Kanada

La Sabotiere
Raymond Boulais

adres: 433 Rte 133, Sabrevois,

Quebeck J0J 2G0

tel.: +01 450-347-4396

mail: info@lasabotiere.ca

web: www.lasabotiere.ca


Knoops Farm Service Inc.
Frans Knoops

adres: 884024 Rd 88, Embro,

Ontario N0J 1J0

tel.: +01 519 475 4381

mail: knoopsfarm@execulink.com

Kasachstan

GEA Farm Technologies
Johannes Egbert

tel.: +7 906 099 15 03

mail: johannes.egbert@gea.com

web: www.gea.com

Kirgistan

GEA Farm Technologies
Johannes Egbert

tel.: +7 906 099 15 03

mail: johannes.egbert@gea.com

web: www.gea.com

Kroatien

Franci Koren S.P.
Franci Koren

tel.: +386070 847 008

mail: franci.koren1@gmail.com

Kuwait

National Livestock Equipment Est

Box: 53311, Al-Nuzha- 73064

mail: nle@nlekwt.com

Tel: +965-222-74497/98

Fax:   965-252-16996

Litauen

PILT Trading OÜ
Peter Thomsen (EST/ENG/DK)

tel: +372 5184 585

mail: peter.thomsen@pilttrading.ee

web: www.pilttrading.ee

Lettland

PILT Trading OÜ
Peter Thomsen (EST/ENG/DK)

tel: +372 5184 585

mail: peter.thomsen@pilttrading.ee

web: www.pilttrading.ee

Luxemburg

Artur Andreas Andresen

tel.: +49 1749496018

mail: aaa@kvk.dk

web: www.kvk.dk

Niederlande

 

Artur Andreas Andresen

tel.: +49 1749496018

mail: aaa@kvk.dk

web: www.kvk.dk

Norwegen

Fron Traktor Service AS
Jon Torgersen

tel.: +47 907 27440

mail: jon@frontraktorservice.no

web: www.frontraktorservice.no

Österreich

Landtechnik Zechmeister GmbH & Co KG

Sauwaldstraße 33
4792 Münzkirchen

tel.: +43 (0) 77167315

mail: philipp@landtechnik-zechmeister.at

web: www.landtechnik-zechmeister.at

Polen

Beata Boryszek

tel: +48 511 975 031

mail: beb@kvk.dk

web: www.kvk.dk

Russland

GEA Farm Technologies
Johannes Egbert

tel: +7 906 099 15 03

mail: johannes.egbert@gea.com

web: www.gea.com

Schweden

Nick Mogensen

tel.: +45 2046 2025

mail: nim@kvk.dk

web: www.kvk.dk

Schweiz

ITIN+HOCH GmbH
4410 Liestal

tel.: 0041 79 674 75 76

mail: info@fuetterungstechnik.ch

Slowenien

Franci Koren S.P.
Franci Koren

tel.: +386070 847 008

mail: franci.koren1@gmail.com

Südamerika

Borkert y Compañia Ltda.
Jose Borkert

phone: +56 9 79 67 0102

mail: borkertycia@gmail.com

Tadschikistan

GEA Farm Technologies
Johannes Egbert

tel.: +7 906 099 15 03

mail: johannes.egbert@gea.com

web: www.gea.com

Taiwan

HYC Dairy Pro Inc.

tel.: +4 23270919

Turkmenistan

GEA Farm Technologies
Johannes Egbert

tel.: +7 906 099 15 03

mail: johannes.egbert@gea.com

web: www.gea.com

Ukraine

UKRVET “Limited Liability Company”

tel.: +38 (044) 502-55-45 / +38 (099) 494-54-54

mail: o.bondarenko@ukrvet.ua

web: https://ukrvet.ua

Ungarn

Leholand Kft
Dr. Lehoczky János

adres: 6635. Szegvár Kórógy u. 72

tel.: +36 30 9453 764

mail: leholand@leholand.hu

 

Kálmán Tatár

tel.: +36 30 705 0687

mail: tatar.kalman@gravetti.hu

USA

KVK USA Inc.

Palle Fjord Thomsen

adres: 875 N. Michigan Avenue, Suite 3950,

Chicago, IL 60611, USA

tel.: +1 (773) 709 9917

mail: kvk@kvkusa.com


Keith Sanofsky

tel.: +1 920 221 27 45

mail: ksa@kvkusa.com

Uzbekistan

GEA Farm Technologies
Johannes Egbert

tel.: +7 906 099 15 03

mail: johannes.egbert@gea.com

web: www.gea.com

Weißrussland

GEA Farm Technologies
Johannes Egbert

tel.: +7 906 099 15 03

mail: johannes.egbert@gea.com

web: www.gea.com

Zypern

PODOSKER ENTERPRISES LIMITED

tel.: +35 724664441

mail: o.bondarenko@ukrvet.ua

X

Sophie wurde in Australien geboren und ausgebildet, mit einem Hintergrund in Landwirtschaft und Viehzucht. Sie lebt jetzt in Schweden und arbeitet seit 16 Jahren als Tierwissenschaftlerin für die Schwedische Landwirtschaftsuniversität (während dieser Zeit promovierte sie). Ihre Forschungsaktivitäten umfassten ein breites Spektrum von der Rinder- und Schweineindustrie finanzierten Projekten. Der Fokus hier: die für die Verbesserung des Wohlergehens von Nutztieren während der Handhabung, des Transports und der Schlachtung relevant sind, und ihre Verbindung zu einer verbesserten Produktqualität.
Auf ihren Erfahrungen in der Viehzucht basierend, gründete sie ein Unternehmen in Australien und Schweden, wo sie sowohl Beratungsdienste als auch praktische Workshops durchführt, um einen stressarmen Umgang mit Rindern, Schweinen und Schafen zu fördern.
Sie hat über 100 praktische Handhabungskurse in ganz Skandinavien durchgeführt, an denen sowohl Menschen als auch Vieh teilgenommen haben.

Sophie wurde in Australien geboren und ausgebildet, mit einem Hintergrund in Landwirtschaft und Viehzucht. Sie lebt jetzt in Schweden und arbeitet seit 16 Jahren als Tierwissenschaftlerin für die Schwedische Landwirtschaftsuniversität (während dieser Zeit promovierte sie). Ihre Forschungsaktivitäten umfassten ein breites Spektrum von der Rinder- und Schweineindustrie finanzierten Projekten. Der Fokus hier: die für die Verbesserung des Wohlergehens von Nutztieren während der Handhabung, des Transports und der Schlachtung relevant sind, und ihre Verbindung zu einer verbesserten Produktqualität.
Auf ihren Erfahrungen in der Viehzucht basierend, gründete sie ein Unternehmen in Australien und Schweden, wo sie sowohl Beratungsdienste als auch praktische Workshops durchführt, um einen stressarmen Umgang mit Rindern, Schweinen und Schafen zu fördern.
Sie hat über 100 praktische Handhabungskurse in ganz Skandinavien durchgeführt, an denen sowohl Menschen als auch Vieh teilgenommen haben.

Piet Kloosterman ist ein weltbekannter und angesehener niederländischer Klauenpfleger. Er ist auf einem Bauernhof in Friesland geboren und aufgewachsen und arbeitete von 1980 – 2017 als Ausbilder/Trainer in der Milchwirtschaft im praktischen Trainingszentrum (IPC/ PTC+/ DTC) in Oenkerk, Niederlande. 1988 wurde er Leiter der Klauenpflegeabteilung des Ausbildungszentrums, wo er in vielen Ländern der Welt die Klauenpflege ausbildete.
Das Hauptthema der Ausbildung ist die Klauenpflege nach der „Holländischen Methode“, die von Herrn E. Toussaint Raven von der Veterinärmedizinischen Fakultät von Utrecht entwickelt wurde. Die Methode wird vom Ausbildungszentrum Oenkerk an Agrarstudenten, Landwirte, Landarbeiter, Tierärzte und professionelle Klauenpfleger (Diplomkurs) nicht nur in den Niederlanden, sondern auch im Ausland angewendet und unterrichtet. Das Ausbildungszentrum Oenkerk ist eine internationale Hochschule für die praktische Ausbildung in Tierhaltung und Grünlandmanagement. Standort Oenkerk war die internationale Hochschule für Milchwirtschaft und Ausbildung von Ziegen, Schafen und Pferden.
Piet begann 1986 in Irland mit internationalen Klauenpflegekursen und ab 1987 regelmäßig in Großbritannien (Farmkey, später Genus). Er arbeitete die letzten 25 Jahre eng mit Embryonics in Großbritannien zusammen. Er war 17 Jahre lang Sekretär und Gründer der Dutch Hoof Trimmers Association und ist regelmäßiger Besucher der International Symposia of Lameness in Ruminants, der nordamerikanischen Kongresse der Hoof Trimmers Association und der jährlichen Treffen der NACFT (UK Huf Trimmers Association).

Hobbys: Eislaufen, Lesen, Wandern, Reisen

Contact information: mailpietkloosterman@gmail.com

Jessie studierte von 2017 - 2021 Veterinärmedizin an der Universität Utrecht mit den Schwerpunkten Nutztiere und öffentliche Gesundheit. Sie absolvierte ihr Master-Programm in Melbourne, Australien, wo sie ein dreimonatiges Forschungspraktikum zur Untersuchung der Prävalenz der digitalen Dermatitis bei Rindern in Victoria, Australien, absolvierte. Diese Arbeit wurde im Australian Veterinary Journal (10.1111/avj.12859) veröffentlicht. 2018 absolvierte sie ein Forschungspraktikum an der Universität Utrecht, um verschiedene Behandlungsansätze für digitale Dermatitis zu untersuchen. Diese Studie wird derzeit zur Veröffentlichung geprüft. Neben der Klauengesundheit untersuchte sie unabhängig die Prävalenz von Euterspaltendermatitis und die Wirkung einer Behandlung mit einem Kupfer- und Zinkchelatspray. Die Studienergebnisse werden auf dem KVK-Symposium präsentiert.
Derzeit arbeitet Jessie als Tierärztin für Wiederkäuer im Süden der Niederlande. Neben Kühen behandelt sie auch Schafe, Ziegen und Alpakas. Sie interessiert sich auch sehr für Pferde, hat 2 Sportpferde, die sie unter dem Sattel reitet (Dressur, Gelände und Jagd). Neben Pferden besitzt sie einen Hund namens Broome, einen liebenswerten Australian Shepherd.
Hobbys: Jessie liebt es, Zeit im Freien zu verbringen; Trailrunning, Mountainbiken und Rennradfahren.
 

Mail: jessiehesseling@live.nl

Kurt Bach ist Tierarzt bei Viking Denmark, wo er mit Entwicklung, Lehre und Beratung für eine bessere Klauengesundheit bei Milchkühen arbeitet. Kurt ist gelernter Landwirt und absolvierte 2008 eine Ausbildung zum Tierarzt, wo er eine Diplomarbeit über das Auffinden digitaler Dermatitis im Melkstand verfasste. Von 2013 bis 2018 war Kurt als Dozent und Doktorand an der Universität Kopenhagen tätig. Hier hat er sich vor allem mit Ultraschalluntersuchungen von Klauen und der Erforschung von Veränderungen der Klaue rund um das Kalben beschäftigt. Kurt hat die dänische Klauenpflegeprüfung bestanden und unterrichtet derzeit die dänische Klauenpflegeausbildung.
Viking Denmark ist Dänemarks größter Zuchtverband.